Sozialhilfe: Potenzialanalysen als Serviceangebot
Powercoders ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, die Diversität im IT-Arbeitsmarkt zu fördern. Wir bieten neben unseren Programmen auch direkt Dienstleistungen für Job Coaches an: Analysen, um das IT Potenzial bzw. Potenzial der Digitalen Grundkenntnisse Ihrer Klient*innen zu ermitteln. Auf dieser Seite möchten wir Sozialhilfeorganisationen über unsere zusätzlichen Dienstleistungen, den Ablauf der Analysen und die damit verbundenen Kosten informieren.
DISCLAIMER: Die Potenzialanalysen sind unabhängige Dienstleistungen von Powercoders und stehen in keinem Zusammenhang mit unseren Programmen. Unsere Programme beinhalten im Bewerbungsverfahren eigene Analysen, eine IT Potenzialanalyse ist zum Beispiel nicht notwendig, um sich zum Bootcamp anzumelden.
ABLAUF POTENZIALANALYSE
Bewerbung
Klient*innen bewerben sich selbständig mit dem online Formular für eine Analyse.
Hausaufgabe
Zusatzaufgaben müssen von den Klient:innen zu Hause ausgeführt und eingesendet werden.
Analyse
Powercoders führt die Potentialanalyse online durch. Danach erhalten die Klient:innen und Sozialdienst einen Abschlussbericht.
Kostenpauschale
Powercoders sendet nach der Potentialanalyse eine Rechnung pro Klient:in an die Sozialdienste.
Abklärung
Sozialdienst kann pro Klient:in bei Powercoders Rückfragen zur Analyse stellen oder spezifische Empfehlungen per E-Mail einholen.
Unsere Dienstleistungen
Das Ziel unserer Analysen ist es, Sie dabei zu unterstützen, das Potenzial Ihre Klient*innen für den Wechsel in den IT-Bereich besser abschätzen zu können
Geprüfte Kompetenzen
Im Rahmen der Potentialerkennung werden sowohl Sozialkompetenzen als auch Fachkompetenzen geprüft. Damit beides gut geprüft werden kann, empfehlen wir, den Klient:innen bei Bedarf bereits vorab, ab Bewerbung, einen Laptop zur Verfügung zu stellen. So haben die Klient:innen genug Zeit, das Gerät und die Nutzung kennenzulernen.
Nachfolgend eine Auflistung der sozialen Kompetenzen als auch der Fachkompetenzen:
- Motivation
- Selbststudium
- Kommunikation
- Selbstorganisation
- Allgemeine ICT Kompetenz
- Kommunikation mit digitalen Tools
- Informations-, Daten- und Medienkompetenz
- Erste Kenntnisse in der Programmierung
Klient*innen haben die Möglichkeit, sich mehrmals für eine Potentialanalyse anzumelden. Manchmal empfiehlt Powercoders eine Re-Evaluation nach einer bestimmten Zeit, zum Beispiel 6 oder 9 Monate. In solchen Fällen legen wir Wert darauf, dass die Klient*innen bei der erneuten Analyse aufzeigen können, wie sie ihre eigenen Fähigkeiten selbstständig verbessert haben.
Haben Sie weitere Fragen? Lesen Sie unser Factsheet oder kontaktieren Sie uns: